Im Duell der Blau Weißen setzte sich der Gastgeber aus Wriezen im Stadion am Bockberg mit 4:1 durch. Beide Teams mussten auf wichtige Akteure verzichten lieferten sich bei schwierigen Platzbedingungen aber gerade im ersten Durchgang ein rassiges und ausgeglichenes Spiel. Mit zunehmender Spieldauer waren die Hausherren dann aber das bessere Team und siegten letztlich verdient.
Der Untergrund am Wriezener Bockberg war seifig und so hatten beide Teams in der Startphase so Ihre Probleme mit der Standfestigkeit. Zum Unglück für die Gäste führte ein „Ausrutscher“ in der Defensive dann zum 1:0. Beim Klärungsversuch gegen Pekrul rutschte der Gartzer Thömer unglücklich aus und räumte Wriezens Sturmass dann elfmeterwürdig ab. Waldemar Zeiser schnappte sich das Leder und vollendete sicher zur 1:0 Führung (13.). Wriezen spielte in der Folge weiter gefällig hatte aber mit den schnellen Gegenstößen der Gäste so seine liebe Mühe. Gerade Djibril Badji in vorderster Front und Flügelflitzer Jasiak sorgten immer wieder für Unruhe. Erstgenannter zeichnete sich dann auch verantwortlich für den Ausgleich als er nach einem Freistoß aus dem Halbfeld am höchsten stieg und das Leder per Kopf zunächst an den Innenpfosten bugsierte. Im Nachfassen ließ er der gesamten Wriezener Defensive dann keine Chance und erzielte den zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Ausgleich (22.). Nach kurzem Schock spielte man wieder besser auf und belohnte sich nach einem feinen Spielzug mit der erneuten Führung. Eingeleitet von Schumann und Zeiser war es Paul Stiehm der sich im Strafraum den Ball kurz zurecht legen konnte, um dann mit einem Schlenzer ins lange Eck zu vollenden (37.).
Direkt nach Wiederanpfiff war den Gästen anzumerken, dass sie sich noch nicht geschlagen geben wollten. Direkt in das Gartzer Aufbäumen fiel dann aber die Vorentscheidung. Nach Zeiser-Freistoß war es Michel Leue, der am langen Pfosten lauerte und das Ergebnis auf 3:1 ausbauen konnte (50.). Es sollte eine intensive Partie bleiben in der man den Gästen nun aber immer weniger Offensivakzente gewährte. Auf der anderen Seite machte der an diesem Tag überragend aufspielende Waldemar Zeiser in der 70. Spielminute den Sack zu. Sein als Flanke angedachter Freistoß senkte sich unhaltbar ins lange Eck und sorgte so für einen ruhigen Puls bei Trainer Christian Wegner, der im Anschluss mit Weber, Liebsch und Will auch noch drei „Bankdrückern“ Spielzeit verordnete. Der bis dahin wenig geprüfte Andreas Elischer hatte kurz vor dem Ende auch noch einen großen Auftritt. Als Michel Leue im eigenen Strafraum etwas ungestüm zu Werke ging, zeigte der Schiedsrichter zurecht auf den Punkt. Den sehr gut platzierten Schuss von Böst parierte Elischer in Klassemanier. In den letzten Spielminuten hätte man mit etwas mehr Konzentration das Ergebnis durchaus ausbauen können aber das wäre gegen ebenfalls aufopferungsvoll kämpfende Gartzer wohl zuviel des Guten gewesen.
„Ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaftsleistung. Bei schwierigen Bedingungen hat die Einstellung gestimmt. Alle haben sich voll rein gehauen und die guten Eindrücke aus der Vorbereitung bestätigt“ lobte Wegner sein Team. Gleichzeitig drückte Wriezens Trainer aber auch auf die Euphoriebremse und verwies auf die nach wie vor präkäre Tabellensituation die absolut keinen Spielraum für Nachlässigkeiten bietet. Schon am nächsten Wochenende wartet mit Joachimsthal eine ganze schwierige Heimaufgabe die Blau Weissen, denn die Schorfheider sind seit der Zugehörigkeit zur Nordstaffel so etwas wie das Wriezener Schreckgespenst.