Nach 90 Spielminuten stand ein deutlicher Heimerfolg gegen die Oderstädter aus Gartz zu Buche. Spielerisch waren beide Teams auf Augenhöhe aber die Heimelf nutzte die sich bietenden Möglichkeiten konsequenter.
Die Gäste aus der Uckermark reisten ohne Ihren derzeit verletzten Toptorjäger Nico Wendland an und stecken auch nach dem Gastspiel in Wriezen weiter tief in der Krise. Dabei sah es im ersten Durchgang lange Zeit nicht so aus, als wenn es eine derart deutliche Abfuhr geben würde. Mindestens gleichwertig wenn nicht sogar einen Tick besser agierten die Gartzer im ersten Durchgang. Zwingendes blieb bei den Gästen aber Mangelware was wohl auch am Fehlen von Sturmroutinier Wendland liegen dürfte. Die Gastgeber wirkten bei den wenigen Offensivaktionen entschlossener und so erzielte Kilian Karpe nach einer halben Stunde den Führungstreffer (29.). Nicht einmal zwei Zeigerumdrehungen später baute Sebastian Juhre die Führung aus als er energisch nachsetzte und vor dem Kasten keine Nerven zeigte (31.). Florian Pekrul erzielte dan sogar das vermeintliche 3:0 als er nach einem Fernschuss von Daniel Stein nachsetzte und den Abpraller im Tor unterbrachte. Sein Jubel wurde aber durch den Abseitspfiff des Schiedsrichters unterbrochen.
Kurz nach Wiederanpfiff fiel dann aber doch der Treffer zum 3:0. Stefan Hanf sein Freistoß an der Strafraumkante landete in der Mauer. Das Leder trudelte Richtung Tor und der energisch nachsetzende Michel Leue drückte es mit aller Vehemenz zur Vorentscheidung über die Linie (49.). Daran sollte auch der Ehrentreffer von Patrick Böst nichts mehr ändern denn zu harmlos zeigten sich die Gäste vor dem Tor obwohl auch Sie im zweiten Durchgang eine Hand voll Einschussmöglichkeiten hatten. Und auch der Treffer von Böst gelang nur unter gütiger Mithilfe der Heimelf, denn dessen schwachen Abschluss nach feinem Spielzug drückte Keeper Andreas Elischer unglücklich über die eigene Torlinie (61.). In der Schlussphase der Begegnung hatte die Blau Weissen aus Wriezen dann mehrere Gelegenheiten um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Nicht aber die offensive Riege sondern erneut Defensivspezialist Juhre sorgte für den nächsten Treffer. Bei einem Konter lief der Innenverteidiger beherzt bis in den gegnerischen Strafraum durch und baute den Vorsprung erneut auf 3 Tore aus (87.). Den Schlussakkord setzte Christian Kamp in der letzten Spielminute als er bei einem erneuten Konter die Nerven behielt und zum 5:1 Endstand einnetzte.