Aufatmen bei Blau Weiss

Mit dem 2:0 Heimsieg gegen Lindow konnten die Wriezener Landesklassekicker ihren ersten Dreier in der aktuellen Spielzeit verbuchen. Spierisch war die Partie nicht unbedingt Feinkost aber der Sieg der Heimelf geht allemal in Ordnung.

Beide Teams wählten zunächst eine eher defensive Spielausrichtung und so bekamen die wenigen Zuschauer bei nasskaltem Wetter wenig „Erwärmendes“ geboten. Etwas aktiver präsentierten sich zunächst die mit nur 11 Spielern angereisten Grün Weissen doch es fehlte an zündenden Ideen, um den Blau Weissen Abwehrverband wirklich in Bedrängnis zu bringen. Die Truppe von Steven Kanitz konnte in der ersten Halbzeit kaum Kapital daraus schlagen da bei eigenem Ballbesitz die Fehlpassquote und auch die Anzahl der Fehler bei der Ballverarbeitung immens hoch waren. Das rutschige Geläuf und die wackligen Beine nach verkorkstem Saisonstart dürften diesen Umstand zumindestens teilweise erklären. Echte Torchancen blieben so auf beiden Seiten Mangelware.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde das Angriffsspiel der Blau Weißen druckvoller auch weil die taktische Umstellung auf ein 4-4-2 System fruchtete. Den Führungstreffer erzielte Christian Heinze dann unter freundlicher Mithilfe des Gästekeepers  Fritz Kähler. Ein Freistoß von Christian Kamp setzte tükisch vor dem Schlussmann der Grün Weissen auf so dass Kähler den Ball kurz vor das Gehäuse prallen ließ. Heinze schaltete am schnellsten und drückte den Ball per Tackling über die Linie (56.). Wriezen agierte nun spielbestimmend und hätte kurz darauf die Führung ausbauen können. Flanke von rechts aber Christian Kamp sein Flugkopfball verfehlte das Tor knapp (60.). Kurz darauf hatte Lindows bester Akteur Jens Schmidt die Möglichkeit zum Ausgleich doch sein Abschluss aus dem Gewühl heraus landete ebenfalls knapp neben dem Pfosten. In der Folge brachte Kanitz mit Daniel Weber, Christian Wegner und Dirk Schilling nochmal frische Kräfte die das Angriffsspiel durchaus beleben sollten. Zehn Minuten nach seiner Einwechslung stand Wegner goldrichtig. Daniel Steins Schussversuch auf Höhe des Elfmeterpunktes wurde geblockt und fiel Wegner direkt vor die Beine. Nach kurzer Ballannahme vollendete er ins lange Eck und packte den ersten Saisondreier damit und trockene Tücher (86.). Kurz darauf hätte Wegner nach Hereingabe von Weber sogar noch erhöhen können doch der Abschluss aus zentraler Position ging über den Querbalken (89.).

Trotz der Freude über den ersten Saisonsieg bleibt das Team von Steven Kanitz vorerst Schlusslicht der Liga und hat noch einen weiten Weg vor sich, um in sichere Gefilde vorzurücken. Am kommenden Wochenende macht der Ligaalltag zunächst Pause und es steht die nächste Runde im Kreispokal an. Hier geht die Reise nach Eisenhüttenstadt an die Diehloer Straße wo man in der Vergangenheit in der Landesklasse Ost auf die SG Aufbau traf. Nun ist das Stadion Heimstätte der zweiten Vertretung des neugründeten FC Eisenhüttenstadt. Eine keinesfalls leichte Aufgabe, denn die Verbandsligareserve führt die Tabelle der Ostbrandenburgliga an und kann theoretisch auch auf Spieler des Verbandsligakaders zurück greifen denn die Erste Vertretung schied in der letzen Landespokalrunde aus dem Wettbewerb aus. Dementsprechend erwartet unsere Mannen eine harte Nuss die durchaus auch als Gradmesser für die weiteren Ligaspiele herhalten kann.