Deutliche Niederlage in Buckow

Nach teilweise anständigen Vorstellungen beim heimischen Sparkassen-Cup setzte es beim vorletzten Testspiel in Vorbereitung auf die neue Spielzeit gegen Buckow eine herbe 4:1 Niederlage. Allein Andreas Elischer war es zu verdanken, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausfiel.

Das Auswärtsspiel in Waldsieversdorf erwies sich als die schon im Vorfeld erwartete harte Nuss. „Beim Blick auf den Buckower Kader wird wohl deutlich, dass Buckow in der diesjährigen Kreisoberliga-Spielzeit wohl der Top-Favorit sein dürfte“ spielte Wriezens Sportlicher Leiter Christian Wegner auf die zahlreichen Zugänge aus höheren Spielklassen an. Der ohnehin starke Kader wurde damit noch einmal deutlich aufgewertet und obwohl nicht alle Neuzugänge zu gegen waren, wirkten die Heimelf gegen nominell angeschlagene Gäste vor allem im Offensivspiel wesentlich zwingender. Die auf Wriezener Seite neu formierte Innenverteidigung um Tobias Rosnitschek und Alexander Will hatte vor allem in der Anfangsphase Probleme, die meist hoch ins Abwehrzentrum gespielten Bälle gegen wuselige Buckower Angreifer zu behaupten. So war der Führungstreffer von Opitz, der einen an Sirko Neumann verursachten Strafstoß verwandelte (13.), nur die logische Konsequenz aus dem zuvor offenbarten Angriffswirbel. Leider zu schnell fiel dann auch der zweite Treffer als eine Pilz eine Hereingabe von Zwerschke am langen Pfosten über die Linie drückte (15.). Erst allmählich kehrte mehr Sicherheit in das Wriezener Spiel ein aber gefährlich wurden die blau-Weißen im ersten Durchgang nicht. Der FCC kam nun eher über Standards die waren aber brandgefährlich und so verpasste zunächst Wojtalek aus Nahdistanz. Besser machte es nach einer halben Stunde Benjamin Zwerschke als er eine Ecke mit dem Kopf im Tor unterbrachte und auf 3:0 erhöhte (28.).

Mit der sicheren Führung im Rücken ließ es der Gastgeber in Halbzeit zwei etwas ruhiger angehen und Wriezen wusste das durchaus zu nutzen. Plötzlich lief der Ball flüssiger durch die eigenen Reihen und auch die Zweikampfbilanz wurde merklich aufpoliert. Der Wriezener Ehrentreffer fiel dann nach einem Strafstoß den Stefan Hanf sicher verwandelte (57.). Wriezen blieb weiter griffig aber offensiv fehlte die Durchschlagskraft. Ein dicker Bock vom sonst starken Wriezener Schlussmann Elischer, brachte dann die Entscheidung und brach den Wriezener Willen, der Partie noch eine positive Wende zu geben. Ein weit geschlagener Ball schien für ihn  eine sichere Beute doch beim Klärungsversuch semmelte Elischer am Leder vorbei und so musste Barandowski nur noch in das verwaiste Gehäuse einschieben (71.). In der Folge hielt Wriezens Schlussmann alles was zu halten war und bewahrte sein Team mit teils spektakulären Paraden vor einer höheren Niederlage.

„Wir hatten trotz des Ergebnis auch positive Phasen in diesem Spiel. Leider leisten wir uns zu viele haarsträubende individuelle Fehler und waren heute auch in der Offensive nicht präsent genug“ lautete das kurze Fazit von Trainer Steven Kanitz, der dem Spiel keine zu große Bedeutung beimessen wollte. Am kommenden Samstag folgt dann der letzte Test vor dem Saisonstart, wenn man um 13 Uhr den ebenfalls in der ersten Pokalrunde mit einem Freilos ausgestatteten SV Prötzel im Wriezener Stadion am Bockberg begrüßt.

Ab 15 Uhr spielen dann, unsere Kreisligakicker gegen Ligakonkurrent Fredersdorf/Vogelsdorf um den Einzug in die nächste Pokalrunde. Den letzten Härtetest bestanden die Schützlinge von Patrick Geue am Sonntag beim 2:1 Sieg gegen die Bernauer Reserve. Die Führung der Gastgeber nach eine knappen Stunde konnte durch Tore von Abdulatif Abdi (65.) und Stephan Zimmer (90.) noch gedreht werden.