Durchwachsener Heimauftakt

Für die Wriezener Männerteams gab es einen eher durchwachsenen Heimauftakt in die neue Spielzeit. Beim Kreioberligadebüt der Zweiten setzte es am Ende eine deutliche 1:4 Schlappe während die Landesklasse-Elf nach zweimaligem Rückstand zumindest noch einen Zähler ergattern konnte.

Erwartete Niederlage gegen „Neuenhagen“

Die zweite Männermannschaft hatte zum Auftakt der neuen Saison mit Neuenhagen gleich einen der Staffelfavoriten der Kreisoberliga zu Gast. Die Gäste aus der Berliner Peripherie hatten die letzte Spielzeit nur im Mittelfeld der Tabelle abgeschlossen aber beim zweiten Blick sieht man, dass nach einer katastrophalen Hinrunde und vielen Winterneuzugängen die Rückrunde als Erster mit nur einer Niederlage absolviert wurde. Von Beginn an zeigte der FC eine tolle Spielkultur und manövrierte sich ballsicher immer wieder in Richtung Tor. Die ganz großen Chancen blieben aber aus und erst ein dicker Bock der Wriezener Hintermannschaft bei dem leider auch Torwart Benito Diekhoff nicht gut aussah ermöglichte die Gästeführung (11.). Torschütze war Christian Gragert. Trainer Christian Wegner nahm indes seinen jungen Keeper in Schutz: „Benito ist 17 Jahre alt und ist seit dieser Woche mit einem vorzeitigen Spielrecht ausgestattet. Der Junge ist schon so reflektiert, dass er weiss das er ein Anteil an dem Tor hat. Mit welcher Ruhe er dann das restliche Spiel absolviert hat war beeindruckend“. Auf der anderen Seite hatte Florian Pekrul die Riesenmöglichkeit auf den Ausgleich scheiterte aber an der Fußabwehr von Norman Suerholt (13.). Wenig später sorgte Givinaldo Santos Reis für ungläubiges Staunen im Wriezener Stadionrund. Aus 25 Metern feuerte er das Leder Richtung Tor. Als alle damit rechneten, dass der Ball deutlich über den Querbalken fliegt, nahm er eine unglaubliche Flugkurve und schlug unhaltbar unter der Latte ein (17.). Das 3:0 fiel dann nach einem Foulspiel an Christian Klasse kurz vor dem Wriezener Tor. „Natürlich haben wir dann noch die Möglichkeit das Tor zu verhindern aber es ist schon etwas ärgerlich, wenn man sieht das gegen uns diese kleinen Kontakte konsequent gepfiffen wurden“ ärgerten sich das Wriezener Trainerduo nach dem Spiel. Wie Hndrin Murad das Leder dann von der Strafraumkante an den Innenpfosten zirkelte war allerdings wieder sehenswert (26.). Kurz vor dem Pausentee keimte dann noch einmal ein Fünkchen Hoffnung bei den Gastgebern als Florian Pekrul im Strafraum seinem zunächst abgewehrten Versuch nachsetzte und zum 1:3 vollenden konnte (38.). Nach der Pause lief das Leder bei den Neuenhagenern weiter flüssig aber die Zielstrebigkeit ging verloren und auch in der Defensive agierte man im Gefühl des sicheren Sieges etwas sorgloser. Nach einem Bilderbuchkonter hatte Kilian Karpe die große Möglichkeit zum Anschluss doch sein Versuch ging knapp am rechten Toreck vorbei. Abgezockt zeigten sich dann die Gäste die quasi im Gegenzug den vorentscheidenden 4 Treffer setzten. Hier sah man die Extraklasse der FC-Kicker, die sich ohne große Laufarbeit mit mehreren Doppelpässen in den Strafraum kombinierten und den Angriff durch Rodrigo de Jesus Mendes eiskalt abschließen konnten (65.). In der Schlussminute hatte Wriezen dann bei einem Elfmeter noch die Chance auf Ergebniskosmetik doch der sonst so sichere Stephan Heese donnerte das Spielgerät über die Latte. „Trotz der am Ende deutlichen Niederlage hatten wir in diesem Spiel unsere Momente deshalb sind wir mit der Leistung der Mannschaft auch nicht unzufrieden“ resümierte das Wriezener Trainerteam nach der Partie.

Remis gegen „Angstgegner“ Oranienburg

Die Oranienburger Reserve ist mit Sicherheit alles andere als ein Lieblingsgegner unserer Landesklasse-Elf. Seit Zugehörigkeit zu Nordstaffel gab es in 8 Vergleichen 6 Niederlagen bei lediglich 2 Siegen. Und auch dieses Mal entpuppte sich die Reserve des OFC als unbequemer Gast. Dabei startete man gar nicht so schlecht in die Partie und konnte in den ersten 10 Spielminuten den ein oder anderen vielversprechenden Angriffsversuch starten. Im Anschluss wirkte das Spiel des OFC zielstrebiger und bei einem Konter traf Christopher Baatz OFC-Akteur Simroth im strafraum. Den fälligen Strafstoß wollte Kapitiän Martin Geserich zur Führung nutzen doch Elischer war schnell im bedrohten Eck. Die Führung der Gäste konnte er dann aber auch nicht verhindern als  Patrick Zilahi aus Nahdistanz vollendete (20.). In der Folge blieben beide Teams im Angriff Eingiges schuldig und so musste nach einer guten Stunde ein Standard herhalten, um die Partie auszugleichen. Sturmroutinier Andre Hermann war zur Stelle und erlöste das Wriezener Publikum (66.). Der Zeiger der Uhr schaffte dann keine 2 Umdrehungen bis die Gäste aus Oranienburg den alten Abstand wieder herstellen konnten. Im Gewühl an der Strafraumkante behielt Youngster Nick Zimanek die Übersicht und brachte den Ball trocken im linken unteren Eck zur erneuten Führung unter (68.). Ohne den ganz großen spielerischen Glanz zu versprühen, versuchte die Heimelf noch den Ausgleich zu erzielen und wurde belohnt. Stefan Zimmer marschierte über den rechten Flügel unaufhaltsam Richtung Tor und brachte den Ball mit dem Glück des Tüchtigen im Tor der Gäste unter (77.). Letztlich trennte man sich leistungsgerecht Unentschieden und ging zum Saisonstart nicht leer aus. In der kommenden Woche wird man dann seine Visitenkarte beim Vorjahresdritten in Schönow abgeben, der überraschend bei den Falkenthaler Füchsen Federn lassen musste. Demnach erwartet die Männer von Trainer Thomas Adamski eine schwere Aufgabe, denn der SSV wird die Auftaktniederlage vor heimischen Publikum korrigieren wollen.