E2 in Erkner auf dem Treppchen

Am 10.01.2016 ging es beim Fördervereinscup in der Stadthalle Erkner zum ersten Mal für unsere E2-Junioren um Urkunden und Pokale. Mit einem beherzten Auftritt sicherten sich unsere Jungs den dritten Platz.Mit nicht allzu hohen Erwartungen angereist, überraschten unsere Schützlinge in der Vorrunde und zogen ohne Punktverlust ins Halbfinale ein. Im ersten Spiel gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers (Erkner III) waren Remo Lehmann (3 Treffer), Fritz Steffek und Paul Schwerin (beide je 1 Treffer) erfolgreich. Marten Schulz hielt in diesem Spiel seinen Kasten sauber. Das zweite Vorrundenspiel war schon knapper. Gegen die SpG Herzfelde/Hennickendorf war es Remo, der in der letzten Minute das Spiel durch einen sehenswerten Alleingang entschied. Auch das letzte Vorrundenspiel gegen die SG Schulzendorf war nicht einfach – auch wenn der Einzug ins Halbfinale schon sicher war. Mit einem 2:1-Sieg durch die Tore von Paul Schwerin und wiederum Remo Lehmann war der erste Tabellenplatz erreicht.

Im Halbfinale gegen Schöneiche IV waren unsere Jungs über die gesamte Spielzeit das spielbestimmende Team. Der Gegner nutzte aber die wenigen Unachtsamkeiten gnadenlos aus und ging mit 0:1 in Führung. Durch ein Eigentor wurde der Rückstand dann sogar noch größer. Weiter Druck machend kam unsere Mannschaft durch ein sauber herausgespieltes Tor durch Fritz Steffek sogar noch zum Anschlusstreffer. Der Ausgleich wollte aber in der verbleibenden Schlussphase einfach nicht mehr fallen. Somit blieb nur noch das Spiel um Platz 3.

Gegen die Schulzendorfer, die in der Vorrunde bereits denkbar knapp geschlagen werden konnten, war unserer Mannschaft die Anstrengung und weichende Konzentration anzumerken. Offensive Bemühungen waren nur spärlich zu erkennen. Durch eine aufopferungsvolle Abwehrleistung und einige Paraden unseres Torwarts konnte ein 0:0 bis zum Schluss gehalten werden. Erst durch ein 9-m-Schießen konnte durch einen gehaltenen Strafstoß der 3. Platz gesichert werden.

Beide Trainer waren sehr zufrieden mit ihren Schützlingen. Marten Schulz stand dann sogar noch in der engeren Wahl zum besten Torsteher. Von den Trainern aller Mannschaften gewählt, hatten zwei Torsteher die gleiche Stimmenanzahl. Es musste wieder eine Entscheidung her. Leider konnte Marten seinen Strafstoß nicht wie sonst verwandeln und war dann sichtlich enttäuscht. Als Krönung wurde dann noch der beste Torschütze gekürt. Vorausgegangen war aufgrund von gleich erzielten Toren ein Ausschießen vom Punkt. Remo Lehmann konnte sich mit seinen zuvor erzielten Toren (6 + 1) dafür qualifizieren und setzte sich in einem spannenden Drei- später Zweikampf durch und heimste den Pokal ein.