Frischzellenkur für Vorstand

Bei der turnusmäßigen Mitgliederversammlung am 03.06.2016 wählten die Mitglieder des Vereins einen neuen Vorstand. Kassenprüfer Hans Joachim Grunow lobte bereits vor dem Wahlgang den zuletzt eingeleiteten Generationenwechsel, der sich nun fortsetzen sollte.

Knapp 70 stimmberechtigte Mitglieder konnte der scheidende Vorstand zur Wahlversammlung am vergangenen Freitag im Wriezener Humpensaal begrüßen. Zunächst blickten der Vorsitzende Peter Küster, Finanzchefin Regina Müller und Kassenprüfer Hans Joachim Grunow auf Vergangenes zurück ehe die Weichen für die Zukunft gestellt werden sollte. Mit inbegriffen waren dabei die Verabschiedungen einiger Urgesteine, die laut eigener Aussage dem Verein erhalten bleiben, aber dennoch zunächst eine große Lücke reißen werden. So verabschiedete sich die starke Frau des Vereins, Regina Müller nachdem Sie im vergangenen Jahr das Amt des Vereinschefs an Peter Küster abgetreten hatte, endgültig aus den Reihen des Wriezener Vorstandes. Sie wurde standesgemäß mit Standing Ovations verabschiedet. „Es ist Regina nicht leicht gefallen diesen Schritt zu gehen und auch wir sind uns bewusst, dass man Sie kaum ersetzen kann. Was Sie in diesen Verein an Herzblut und persönlichen Einsatz eingebracht hat ist beispiellos“ brachte Peter Küster die Dankbarkeit des ganzen Vereins zum Ausdruck. Neben Regina wurden auch Manfred Nedlin und Ehrhard Breitag verabschiedet, die beide aufgrund Ihrer Gesundheit, Ihre Ämter niederlegen. „Zunächst einmal hoffen wir, dass beide bald wieder auf dem Posten sind. Ich bin mir sicher, dass auch Sie dem Verein in irgendeiner Form erhalten bleiben. Auch die Liste Ihrer Verdienste um unseren Verein ist unendlich lang und ringt uns allen großen Respekt ab“ so Küster.

Neben dem dankbaren Blick zurück wurde aber auch auf die Herausforderungen der Zukunft geschaut. Vor allem beim Blick auf den Erhalt des Spielbetriebes, wird deutlich, dass schon die nächste Spielzeit Ihre Schatten voraus wirft. Nach dem Klassenerhalt der ersten Mannschaft steht die Wriezener „Talentschmiede“ im Fokus, denn aktuell ist hier noch ein größeres Loch zu schließen bei der Ausstattung der Teams mit Trainern und Betreuern. „Die privaten Herausforderungen werden in der heutigen Zeit nicht weniger. Es ist nach wie vor schwierig Menschen für die Arbeit mit unseren Nachwuchskickern zu motivieren. Natürlich arbeiten wir daran, die freien Posten zu schließen aktuell haben wir aber 4-5 Trainer zu wenig um die Mannschaften idealerweise mit doppelter Besetzung in die Saison zu schicken“ weist Küster auf die wohl größte Baustelle hin. Auch der Erhalt der Infrastruktur spielt dabei eine wichtige Rolle. So lud Wriezens Vereinschef zum Arbeitseinsatz ein, der am Samstag den 18.06.16 über die Bühne gehen soll und bei dem Platzpflege und Malerarbeiten am Vereinsheim vorgenommen werden sollen. „Hier können sich natürlich auch Eltern der unserer Jugendkicker beteiligen“ ergänzte Küster.

Der wichtigste Tagesordnungspunkt, brachte die Erkenntnis, dass zumindest die Führungsriege des Vereins, für die kommenden 3 Jahre steht. So wurden Peter Küster (1. Vorsitzender), Gunar Seidel (2. Vorsitzender) und Sebastian Juhre (Kassenwart) in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Neben Andre Kröning und Christian Wegner, die bereits in der abgelaufenen Amtsperiode dem erweiterten Vorstand angehörten, wurde mit Aileen Täschner, Steven Kanitz und Nick Schröter frisches Blut in den Vorstand gewählt. „Natürlich erhoffen wir uns dadurch auch neue Ideen. Alle drei stehen mit beiden Beinen im Leben und werden unsere Vorstandsarbeit bereichern“ ist der wieder gewählte Vereinschef Peter Küster sicher.