KL: Minikrise beendet

Im Verlauf der Rückrunde lief es bei unserer zweiten Garde nicht immer rund. Zuletzt musste man zwei Niederlagen einstecken. Gegen Schlusslicht Altglietzen siegte man 4:2 ohne dabei den ganz großen Glanz zu verbreiten. Florian Pekrul war mit drei Treffern der Sieggarant.

Man begann die Partie schwungvoll und hatte Ball und Gegner von Beginn an im Griff. Immer wieder wurden die Angriffe ruhig aus der Defensive heraus aufgebaut und der Gegner bei Ballverlust direkt wieder unter Druck gesetzt. Vor allem Jonas Koch wirbelte in den Anfangsminuten ein ums andere Mal die Altglietzener Abwehrreihe durcheinander. Im Abschluss fehlte es dem gesamten Team aber zunächst an der nötigen Konsequenz. Die ließ auch Oldie Christian Wegner vermissen beim überraschenden Führungstreffer der Heimelf, der als erfahrener Spieler eigentlich für eine stabile Defensive sorgen sollte. Ein langen Ball wollte er ins Aus laufen lassen ließ sich dann aber vom nachsetzenden Neumann überrumpeln. Dessen Pass erreichte Martin Kleest der von der Strafraumgrenze gekonnt ins lange Eck verwandelte (20.). Es dauerte nur 5 Minuten als man nach einem Standard die Verhältnisse wieder gerade rücken konnte. Kopfballverlängerung von Rosnitschek und Pekrul war im Zentrum zur Stelle und drückte das Leder über die Linie (25.). Eine der wenigen ecken der Hausherren war dann Ausgangspunkt für die erneute Führung des MTV. Die Ecke konnte zunächst geklärt werden doch im Anschluss schien sich die komplette Wriezener Defensive aufgelöst zu haben. Der lange Ball erreichte Neumann der mit viel Übersicht Wachsmann in Szene setzte. Auch er hatte aus Nahdistanz keinerlei Probleme seinen Treffer zu erzielen (33.). Kurz vor der Pause zahlten sich dann die steten Angriffsbemühungen der Blau Weissen aus. Nach Traumpass von Geue erzielte erneut Florien Pekrul den Ausgleich (41.). Geue selber zeichnete sich dann für die Pausenführung verantwortlich als er unter gütlicher Mithilfe von Torwart Nino Frontzeck seine Elf mit 3:2 in Führung brachte (45.).

Nach der Pause war die Überlegenheit unserer Kicker noch größer. Häufig wurde aber zu kompliziert gespielt und so passierte in Sachen Torgefahr lange nichts. Einziger Aufreger war ein Zweikampf auf Höhe der Mittellinie bei dem sich Tom Krompa eine ernsthafte Knieverletzung zuzog (75.). Nach zahlreichen vergeblichen Angriffsversuchen brachte die Schlussminute dann die endgültige Entscheidung. Nach toller Ballstafette über Winter und Koch blieb es erneut Florian Pekrul vorbehalten den Treffer zum 4:2 Endstand zu erzielen. In der Woche nach Pfingsten hat man dann die SG Müncheberg zu Gast gegen die es definitiv einer Leistungssteigerung bedarf um Zählbares mitzunehmen.