Nach einem Treffer von Kevin Liebsch in der 53. Spielminute konnten unsere Landesklassekicker auch den Heimauftakt im Jahr 2017 erfolgreich gestalten. Knapp 100 Zuschauer sahen vor allem im zweiten Durchgang einen offensiven Gastgeber der sich den Sieg redlich verdient hatte.
Begonnen hatte die Partie allerdings mit einer Schrecksekunde, denn in der Anfangphase hatte zunächst der Gast aus Oranienburg die Chance zum Führungstreffer. Nach Flankenball von der rechten Seite kam ein Akteur der Gäste aus Nahdistanz zum Kopfball und verzog nur um Zentimeter (8.). In der Folge erkämpften sich die Hausherren mehr und mehr Feldanteile ohne dabei in der Offensive zu glänzen. Die Gäste machten im ersten Durchgang den gefährlicheren Eindruck konnten aber ebenfalls keinen Treffer setzen. Dennoch hatte auch Blau-Weiss durchaus passable Einschussmöglichkeiten. Nach einem langen Pass nahm Karpe den Ball mustergültig mit vertendelte diesen aber dann im Laufduell (15.). Besser machte er es dann kurz vor dem Pausentee als er von rechts in den Strafraum eindringen konnte und das Leder aus spitzem Winkel hart unter den Torgiebel platzieren wollte. Noch besser als Karpes Abschluss war allerdings die Parade von Keeper Christian Mimietz der mit einem tollen Reflex den Rückstand seiner Elf verhinderte (37.). Eine Szene mit Symbolcharakter, denn Mimietz war gerade im zweiten Durchgang bester Gästeakteur und bewahrte sein Team mit starken Paraden vor einer höheren Niederlage.
Im zweiten Durchgang waren es dann vor allem die Hausherren die für offensive Akzente sorgten und die oft weit aufgerückte Oranienburger Defensive mehrfach vor Probleme stellte. So auch in der 53. Spielminute als zunächst Karpe allein auf das Gehäuse zulief und erneut an Mimietz scheiterte. Der Gästeschlussmann wollte dem Ball nachsetzen hatte die Rechnung aber ohne Karpe gemacht der das Leder vor ihm erreichte und auf Liebsch ablegte. Der zeigte viel Übersicht und lupfte den Ball vom linken Strafraumeck zur Führung in die Maschen. In der Folge hatte man zahlreiche Gelegenheiten, um das Ergebnis auszubauen und den Sieg frühzeitig in trockene Tücher zu packen doch man scheiterte an eigenen Unzulänglichkeiten oder einem weiterhin stark aufgelegten Gästeschlussmann. Letztlich brachte man die knappe Führung über die Runden und freut sich über den zweiten Erfolg nach der Winterpause mit dem man sich immerhin auf den fünften Tabellenplatz hieven konnte.