Mit 1:0 besiegte man am Samstag Tabellennachbar Grünow und kann so nach dem kleinen Tief von Birkenwerder den Aufwärtstrend der Rückrunde bestätigen. Nach guter erster Halbzeit wurde das Spiel zur echten Zitterpartie. Eigene Großchancen blieben ungenutzt und nach einem Platzverweis für Friedrich Tänzer kam der Gast selber zu Hochkarätern die glücklicherweise ungenutzt blieben.
Die Anfangsphase der Partie war geprägt von gegenseitigem Abtasten und keine der beiden Mannschaften war in der Lage echte Torgefahr herauf zu beschwören. Nach eine Viertelstunde wurden dann die Angriffsversuche der Heimelf konkreter es fehlte noch an Präzision. Mittelfeldlenker Waldemar Zeiser leitete dann mit einem wunderschönen Pass in die Schnittstelle den Führungstreffer ein. Der bienfleißige Youngster Anton Seyfarth preschte in die Lücke und brachte den Ball im linken Toreck unter (21.). Auch in der Folge blieb man am Drücker und hatte nach einer guten halben Stunde die Möglichkeit zu erhöhen. Wieder war es eine feine Kombination aus dem Mittelfeld heraus mit der die gesamte Grünower Hintermannschaft ausgehebelt wurde. Im 2 gegen 1 lief man gegen Keeper Manteufel aber nach Querpass von Seyfarth donnerte Friedrich Tänzer das Leder aus Nahdistanz über das verwaiste Gehäuse (32.). Von Grünow war bis hierhin wenig zu sehen und auch bis zum Pausentee konnte die Elf von Ferry Manteufel lediglich kämpferisch Ausrufezeichen setzen.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit sollte sich die Szenerie ändern. Grünow agierte nun bissiger und kam auch spielerisch besser in die Partie. Wriezens Trainer Thomas Adamski reagierte und brachte mit Michel Leue einen erfahrenen Spieler, der das Geschehen vor der Abwehrkette stabilisieren wollte. Der Plan das Spiel damit zu beruhigen ging nur teilweise auf, denn der bereits verwarnte Friedrich Tänzer hatte seine Emotionen wenig später nicht im Griff. Nach einem Freistoßpfiff warf Tänzer den Ball deutlich aus dem Freistoßbereich und erhielt zurecht die Ampelkarte. Trainer Thomas Adamski zeigte sich nach dem Spiel dennoch milde: „Natürlich war das nicht besonders klug und Friedrich weiß das auch. Er hat sich direkt nach dem Spiel entschuldigt und damit ist es dann auch erledigt. Er ist noch jung und wird daraus hoffentlich die richtigen Lehren ziehen“. Die Heimelf musste die Begegnung die ohnehin zu kippen schien nun in Unterzahl zu Ende bringen. Grünow versuchte nun mehr Druck aufzubauen und kam dann auch zu Gelegenheiten. So enteilte zunächst Christopher Löhrs der Wriezener Abwehrreihe schloss dann aber zu hektisch von der Strafraumkante ab und schoss weit über das Tor. Und auch Linksverteidiger Gordon Fechner hatte kein Glück als er halblinks im Strafraum zum Abschluss kam. Seinen Schuss blockte Sebastian Juhre und bewahrte sein Team in höchster Not vor dem sich nun anbahnenden Ausgleich.
Zum Ende des Spiels blieb aber auch Grünow ideen- und harmlos und so hatte man in Unterzahl sogar die endgültige Vorentscheidung auf dem Fuss. Innenverteidiger Marcel Glöck eilte bei einem Konter mit nach vorne und als Florian Pekrul den Ball im Tor unterbrachte herrschte bereits allgemeine Glückseeligkeit. Ein Abseitspfiff hielt die Partie aber weiter offen. Mit dem Schlusspfiff hatte dann Paul Stiehm noch die Gelegenheit zu erhöhen. Er startete gegen nun völlig offen agierende Gäste von der Mittellinie zirkelte das Leder dann im Strafraum angelangt aber knapp am Winkel vorbei. Danach war Schluss und im 5 Rückrundenspiel stand der vierte Erfolg zu Buche. Nur die beiden Spitzenteams aus Glienicke und Gramzow können nach der Winterpause eine bessere Bilanz aufweisen als unsere Blau Weissen Kicker. Auf die warten am kommenden Wochenende mit der Auswärtspartie in Schönow allerdings ein harter Brocken, denn die Uckermärker haben sich heimlich still und leise auf Rang vier der Tabelle vorgepirscht und können mit 37 Zählern im Gepäck völlig befreit aufspielen.