LKN: Negativserie hält an

Auch im Heimspiel gegen den Schönower SV wusste die Wriezener Landesklasse-Elf nicht zu überzeugen und kassierte die nächste Niederlage im Abstiegskampf der Landesklasse Nord. Während Schönow nach dem 1:0 Erfolg wohl für ein weiteres Jahr in der Landesklasse planen kann muss Wriezen auch in den kommenden Wochen um den Ligaverbleib bangen.

Wären da nach dem Abpfiff nicht vereinzelte Jubelschreie der Gäste aus Schönow zu hören gewesen – man hätte im Wriezener Stadion am Bockberg wohl die berühmte Stecknadel fallen hören können. Während die Spieler auf dem Rasen zusammen sackten blieben viele der Zuschauer wie versteinert auf Ihren Plätzen sitzen. Wieder einmal wirkte das Wriezener Offensivspiel zu harmlos und so konnten routiniert auftretende Gäste die drei Zähler aus dem Oderbruch entführen.

Dabei startete die Wriezener Elf mit Schwung und versuchte über die Außenbahnen zum Torerfolg zu kommen. Die anfänglichen Bemühungen erwiesen sich allerdings nur als kurzes Strohfeuer und in der Folge war das Wriezener Spiel von vielen Abspielfehlern geprägt. Der Gast aus Schönow wirkte in allen Belangen lockerer und baute seine Angriffe auch aufgrund der Wriezener Passivität immer wieder seelenruhig auf. Wriezen hatte dennoch die erste Großchance als Stefan Zimmer mustergültig frei gespielt wurde mit seinem Abschlussversuch aufs kurze Eck aber an Keeper Galinski scheiterte. Der Schönower Druck nahm indes immer weiter zu und nach einer schönen Kombination über Hardt und Troni vollendete Kucharczyk zur Schönower Führung (24.). Die Gäste liefen die Wriezener Defensive weiter früh an und schaltete bei Ballgewinn blitzschnell um. Kurz vor dem Seitenwechsel hätte der agile Flügelflitzer Smulzki sogar per Kopf erhöhen können (45.). Es brauchte eine Glanztat von Andreas Elischer um nicht schon zur Pause uneinholbar in Rückstand zu geraten.

Nach dem Wechsel war unseren Blau-Weißen das Bemühen nicht abzusprechen. So tauchte Stefan Zimmer nach feinem Anspiel von Maximilian Will frei vor Galinski auf scheiterte aber am Gästeschlussmann (55.). Aber auch aus dieser Aktion zogen die Wriezener Spieler noch nicht die nötige Motivation um den Spiel endlich Ihren Stempel aufzudrücken. Vielmehr hatten die Gäste durch Tatarczuk (60.) und Smulzki (75.) gute Gelegenheiten um das Ergebnis zu erhöhen scheiterten aber jeweils an Elischer. Erst in der Schlussviertelstunde ergaben sich auf Wriezener Seite Möglichkeiten zum Ausgleich. So rauschte zunächst Sebastian Juhre nach einem Eckball von Stiehm im 5-Meterraum am Ball vorbei und verpasste den Ausgleich (76.). Kurz darauf ergab sich dann eine Chance für Stiehm der sich mit letztem Einsatz in die knallharte Hereingabe von Zimmer warf. Der Ball klatschte an den Innenpfosten (78.). Wenig später war es erneut Stiehm der die Möglichkeit hatte zumindest einen Teilerfolg zu sichern. Nach Gewusel in der Hintermannschaft der Gäste stand er plötzlich allein vor Galinksi der den Winkel aber geschickt verkürzte und den Ball zur Ecke lenkte (87.). Im Gegenzug hätte Kucharczyk nach tollem Solo alles klar machen müssen für Schönow aber Elischer reagierte erneut glänzend (88.). Doch es half nichts denn in den verbleibenden Minuten hielten sich die Gäste schadlos und bescherten der Wriezener Mannschaft die nunmehr achte Niederlage in der Rückrunde.