Torjäger gesucht

Trotz ansprechender Leistung konnten die Blau Weißen Landesklassekicker im nunmehr dritten Spiel in Folge keine Punkte einfahren. Anders als in den letzten beiden Spielen mangelte es beim 0:2 gegen Birkenwerder nicht an Torgelegenheiten sondern an den Vollstreckerqualitäten der Wriezener Offensivkräfte.

Zu Spielbeginn waren die Gäste aus Birkenwerder zunächst das agilere Team und versuchte die Blau Weißen unter Druck zu setzen. Defensiv stand man sicher und so verpufften die Angriffsbemühungen der Gäste meist frühzeitig. Die erste und einzige Wriezener Schlafmützigkeit der ersten Hälfte nutzten die Grün Weissen dann aber leider auch zur frühen Führung. Hass drang über rechts in den Strafraum ein und servierte den Ball hart in die Mitte. Aus dem Gewühl heraus stocherte Martin Krieg die Kugel zum 0:1 in die Maschen (11.). Wriezens Kicker schienen nach dem Gegentreffer endgültig wach gerüttelt und kämpften sich zurück in die Partie. Viele gewonnene Zweikämpfe und eine Vielzahl an Standards waren Zeugnis des engagierten Auftritts. Die erste Gelegenheit bot sich Christian Kamp doch sein Kopfball nach Flanke aus dem Halbfeld verfehlte das Tor noch deutlich (19.). Wriezen blieb am Drücker und hatte nach einer halben Stunde die dicke Chance zum Ausgleich. Nach Flanke von Daniel Weber stand Routinier Wegner völlig frei vor dem Tor setzte das Leder per Kopf aber deutlich neben das Gehäuse (30.). Mit dem Pausenpfiff hatten die Wriezener Zuschauer dann abermals den Torschrei auf den Lippen. Wieder ein toller Freistoß von Schumann aus halbrechter Position und Juhre erreichte den Ball am Elfmeterpunkt eher als Gästekeeper Kuhl. Seine Ablage fiel in den 5-Meterraum wo Kevin Liebsch mutterseelenallein wartete, dem Ball aber nicht die entscheidende Richtungsänderung geben konnte (45.).

Nach der Pause schien sich das Blatt weiter zugunsten der Heimelf zu wenden denn nach ausgeglichenem ersten Durchgang konnte man nun auch mehr und mehr Spielanteile gewinnen. Begünstigt wurde das dann auch durch die Ampelkarte gegen Siebensohn der im Mittelfeld zweimal zu kräftig hinlangte (57.). Wieder war es Oldie Wegner der nach prima Flanke von Kamp nicht die nötige Ruhe hatte und den Ball aus aussichtsreicher Position am langen Pfosten vorbei köpfte (60.). Wenig später brach der Wriezener Routinier nach Pass von Daniel Stein durch und bediente den mitgelaufenen Christian Kamp. Dessen Treffer wurde aber wegen Abseits nicht anerkannt (65.). Der kurz zuvor eingewechselte Waldemar Zeiser fasste sich dann aus 30 Metern ein Herz doch sein Ball landete zum Glück für den bereits geschlagenen Kuhl nur auf dem Querbalken (74.). Wriezen versuchte weiter alles und nach schnell ausgeführten Freistoß kam Wegner am rechten 5-Metereck zum Abschluss. Diesmal war Kuhl zur Stelle und wehrte den Ball ab (80.). Kurz darauf schob Liebsch den Ball durch die Schnittstelle der hoch aufgerückten Gästeabwehr und Christian Kamp lief mit Ball am Fuß Richtung Gästetor. Neben ihm lief Wegner ein doch der Querpass war etwas zu kurz und so klärte Reggentin mit letztem Einsatz (82.). Die letzte Wriezener Großchance hatte dann wieder Kevin Liebsch auf dem Fuß. Nach Wegner-Flanke an den langen Pfosten bugsierte Liebsch den Ball aus Nahdistanz per Fuß an das Außennetz (87.). Mit dem Schlusspfiff gelang den Gästen aus Birkenwerder mit ihrem einzigen ordentlichen Angriff in Hälfte zwei dann das 0:2. Linksverteidiger Salata stürmte in der verwaisten Wriezener Strafraum und köpft die Hass-Flanke zum Endstand ein.

Was bleibt ist die Erkenntnis, dass man nicht verlernt hat mit Leidenschaft Fußball zu spielen und dass man auch in der Lage ist gefährliche Offensivmomente zu produzieren. Nun muss bei den Offensivakteuren einfach der Torknoten platzen, um endlich den ersehnten ersten Saisonsieg zu feiern.