Im Abstiegskampf in der Landesklasse Nord ging es für den FSV Blau-Weiß Wriezen zum Gastspiel nach Göritz. Nach einer engen Partie konnten die Gäste das Spiel durch ein Tor von Dustin Schumann mit 1:0 für sich entscheiden.
Um diesen Sieg einfahren zu können, waren die Rahmenbedingungen im Vorfeld schon ein wenig chaotisch. Im Gegensatz zu Freitagabend dezimierte sich der Kader in kürzester Zeit um 4 Spieler. Als die Reise nach Göritz vollzogen wurde, stand die Mannschaft bis um 14Uhr vor verschlossenen Türen am Sportplatz der Eintracht, um dann zu erfahren, dass man sich doch in einer 1km entfernten Turnhalle umziehen möchte. So blieben den Spielern nach Hin- und Rückfahrt plus Umziehen noch 20 Minuten zum Erwärmen. Auch die Gestaltung der Halbzeitpause war sehr interessant, die Gäste Spieler konnten entweder im Freien bei Minusgraden und starken Wind oder in der vollbesetzten kleinen Gaststätte ihre Halbzeitbesprechung durchführen.
Trotz dieser widrigen Umstände kam Wriezen gut in die Partie und hatten die erste Viertelstunde klar im Griff, allerdings ergaben sich nur durch zwei Schüsse von Michel Leue und Christian Kamp Chancen, die das Tor aber verfehlten. Dann wurde der Gastgeber mutiger und agierten durch eine präsentere Zweikampfführung ebenbürtig. Bis zur 35 Minute war das Spiel durch sehr viele Fehlpässe und Zweikämpfe auf beiden Seiten geprägt, sodass ein Fernschuss mit viel Drall auch die einzige Chance für Göritz blieb, welche Andreas Elischer ganz sicher parierte. Wriezen kam dann durch flaches Kurzpassspiel wieder ins Spiel. Als dann Daniel Weber von der rechten in den Strafraum eindrang(40.), wurde er vom Gegenspieler klar von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter pfiff auch, war aber der Meinung, dass die Attacke außerhalb vom 16er erfolgte und gab nur Freistoß. In der 42. Minute kam nach einer schönen Flanke von Florian Pekrul von der rechten Seite Dustin Schumann aus 7 Metern völlig frei zum Kopfball. Er platzierte diesen aber genau auf den Torhüter Pascal Warnke. Diese schlechte erste Halbzeit wurde von den Spielertrainern Michel Leue und Kilian Karpe ruhig und sachlich analysiert. Sie vertraten gemeinsam Trainer Christian Wegner, der sich auf einen lang geplanten Urlaub befand.
Wriezen kam auch in der 2. Halbzeit besser ins Spiel und nach einem feinen Steilpass von Christian Heinze aus der Zentrale auf Florian Pekrul stand der Stürmer frei vor dem Tor (50.). Er überlegte zu lange und sein Abschluss landete links neben dem Gehäuse. Sieben Minuten später gab es ein Freistoß für Wriezen von der rechten Seite. Diesen trat Daniel Weber scharf Richtung Tor, wo am ersten Pfosten Leue und Juhre noch verpassten. Am langen Pfosten Dustin Schumann goldrichtig und schob in die untere linke Ecke zum 1:0 für die Gäste ein. Nun nahm das Spiel endlich richtig Fahrt auf und die Göritzer suchten ihr Glück in der Offensive. Gerade bei den vielen Standardsituationen agierten sie immer gefährlich, aber die Wriezener Defensive hatte immer ein Bein dazwischen oder Andreas Elischer im Tor. Dieser stand auch in einer ganz besonderen Szene im Mittelpunkt. Als von der linken Seite eine Flanke mit viel Schnitt in den Wriezener Strafraum kam, versuchte Christopfer Baatz die Situation zu klären, sein Befreiungsschlag schlug fehl und flog Richtung eigenes Tor. Mit einem sensationellen Reflex kratzte Elischer das Leder aus dem Winkel (70.). In der Schlussphase hatte Wriezen noch weitere Chancen durch einen Schumann-Kopfball an den Pfosten (80.), sowie durch die eingewechselten Karpe (84.) und Will (88.). Letztlich brachte man das 1:0 über die Runden und nahm drei ganz wichtige Punkte mit nach Hause.
„Mit dem Ergebnis und der kämpferischen Einstellung können wir zufrieden sein. Spielerisch war es ein ganz schlechtes Landesklassespiel von uns, woran wir auch in den nächsten Wochen arbeiten müssen. Angesichts der äußeren Umstände hat sich das Team aber nicht aus der Ruhe bringen und hat ihre Aufgabe erfüllt“, bilanzierten Leue und Karpe nach der Partie.
Eine ganz starke Leistung bot Andreas Elischer im Tor von Blau-Weiß Wriezen, umso schmerzlicher die Nachricht am Montag, dass er nach einen Meniskuseinriss im Knie für den Rest der Saison nicht mehr spielen kann.